Off Location - A100 wegbassen: Den Weiterbau der Berliner Stadtautobahn stoppen.

Flyer komplett anzeigenFlyer verkleinern
A100 wegbassen.
(English below)
Am Samstag, den 2. September 2023 erklären wir den Markgrafendamm zwischen Elsenbrücke bis zum Ostkreuz zur autobahnfreien Zone. Als zivilgesellschaftliches Bündnis aus Kiezbewohner*innen, Klimaaktivist*innen und Clubgänger*innen drehen wir den Bass auf und laden zum Protestrave gegen die #A100.
Ungeachtet der weltweiten #Klimakrise forcieren das Bundesverkehrsministerium und seine Autobahn GmbH die milliardenteure Verlängerung der Stadtautobahn A100 mitten durch Friedrichshain und Lichtenberg. Wohnungen, Freiflächen sowie sub- und clubkulturelle Orte sollen dafür weichen. Wir rufen die Berliner Stadtgesellschaft auf, dieses zerstörerische Vorhaben nachhaltig und unwiderruflich zu beenden sowie den Bundesverkehrswegeplan und seine zahlreichen Straßenbauprojekte zu kippen.
Autobahnen abwracken.
Die Dominanz des Autos und die Macht der Automobil-Konzerne ist hierzulande noch immer ungebrochen. Autobahnen genießen in Deutschland seit jeher Priorität: Zu ihrer Errichtung werden Wälder gerodet, Kleingärten, Grünflächen und Häuser abgerissen, das sonst so unantastbare Eigentum enteignet – Autobahnen sind die Siegerstraßen des fossilen Kapitalismus. Auch die Berliner Regierung propagiert die autokonforme Stadt. Dass der Weiterbau der A100 die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen und den menschengemachten Klimawandel beschleunigt, spielt dafür keine Rolle. In den betroffenen Kiezen steigen Lärm- und Abgasbelastung weiter, Verdrängung und Verkehrskollaps sind unmittelbare Folgen. Für die über zwanzig Clubs und Kulturorte würde die Verlängerung der A100 das Aus bedeuten, über Jahrzehnte gewachsene kulturelle Freiräume, soziale Projekte und Kiezgemeinschaften würden zerstört.
Diese Zukunftsaussichten sind für uns nicht hinnehmbar. Eine klimagerechte Stadt und eine solidarische und soziale Fortbewegungsgesellschaft kann nur gegen die Autobahn und ihre Fans durchgesetzt werden.
Umweltschutz statt Autoschmutz.
Reclaim Berlin.
Clubs.Stadt.Klimakrise.
A100 wegbassen.
On Saturday, September 2, 2023, we declare the Markgrafendamm from Elsenbrücke to Ostkreuz a highway-free zone. As a civic alliance of neighborhood residents, climate activists and clubgoers, we turn up the bass and invite you to a protest rave against the #A100.
Regardless of the global #climatecrisis, the Federal Ministry of Transport and its Autobahn GmbH are forcing through the billion-euro extension of the urban highway A100, directly through Friedrichshain and Lichtenberg. Apartments and open spaces as well as sub- and club-cultural places will be cleared for it. We call on Berlin’s urban society to put a permanent, lasting stop to this destructive project—and to overturn the Bundesverkehrswegeplan (federal transport route plan) and its numerous road-building projects.
Scrap highways.
The dominance of car culture and the power of auto companies are still unbroken in this country. In Germany, highways have always taken priority: for their construction, forests are cleared, garden plots, green spaces, and houses are torn down, and otherwise-untouchable property is expropriated – highways are the paths to fossil-fueled capitalism’s victory.
The Berlin government also propagates the auto-oriented city. The fact that the continuation of the A100 accelerates human-made climate change and the destruction of natural resources seems not to matter. Noise and exhaust emissions keep rising in affected neighborhoods, with displacement and traffic gridlock as direct results. The A100’s extension would mean the end for over 20 clubs and cultural spaces—destroying cultural free spaces, social projects, and neighborhood communities that have grown over decades. This vision of the future is unacceptable to us. A city of climate justice, solidarity, and socially-just mobility can only be realized by opposing the autobahn and its fans.
Environmental protection instead of auto pollution.
Reclaim Berlin.
Clubs.City.ClimateCrisis.
(English below)
Am Samstag, den 2. September 2023 erklären wir den Markgrafendamm zwischen Elsenbrücke bis zum Ostkreuz zur autobahnfreien Zone. Als zivilgesellschaftliches Bündnis aus Kiezbewohner*innen, Klimaaktivist*innen und Clubgänger*innen drehen wir den Bass auf und laden zum Protestrave gegen die #A100.
Ungeachtet der weltweiten #Klimakrise forcieren das Bundesverkehrsministerium und seine Autobahn GmbH die milliardenteure Verlängerung der Stadtautobahn A100 mitten durch Friedrichshain und Lichtenberg. Wohnungen, Freiflächen sowie sub- und clubkulturelle Orte sollen dafür weichen. Wir rufen die Berliner Stadtgesellschaft auf, dieses zerstörerische Vorhaben nachhaltig und unwiderruflich zu beenden sowie den Bundesverkehrswegeplan und seine zahlreichen Straßenbauprojekte zu kippen.
Autobahnen abwracken.
Die Dominanz des Autos und die Macht der Automobil-Konzerne ist hierzulande noch immer ungebrochen. Autobahnen genießen in Deutschland seit jeher Priorität: Zu ihrer Errichtung werden Wälder gerodet, Kleingärten, Grünflächen und Häuser abgerissen, das sonst so unantastbare Eigentum enteignet – Autobahnen sind die Siegerstraßen des fossilen Kapitalismus. Auch die Berliner Regierung propagiert die autokonforme Stadt. Dass der Weiterbau der A100 die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen und den menschengemachten Klimawandel beschleunigt, spielt dafür keine Rolle. In den betroffenen Kiezen steigen Lärm- und Abgasbelastung weiter, Verdrängung und Verkehrskollaps sind unmittelbare Folgen. Für die über zwanzig Clubs und Kulturorte würde die Verlängerung der A100 das Aus bedeuten, über Jahrzehnte gewachsene kulturelle Freiräume, soziale Projekte und Kiezgemeinschaften würden zerstört.
Diese Zukunftsaussichten sind für uns nicht hinnehmbar. Eine klimagerechte Stadt und eine solidarische und soziale Fortbewegungsgesellschaft kann nur gegen die Autobahn und ihre Fans durchgesetzt werden.
Umweltschutz statt Autoschmutz.
Reclaim Berlin.
Clubs.Stadt.Klimakrise.
A100 wegbassen.
On Saturday, September 2, 2023, we declare the Markgrafendamm from Elsenbrücke to Ostkreuz a highway-free zone. As a civic alliance of neighborhood residents, climate activists and clubgoers, we turn up the bass and invite you to a protest rave against the #A100.
Regardless of the global #climatecrisis, the Federal Ministry of Transport and its Autobahn GmbH are forcing through the billion-euro extension of the urban highway A100, directly through Friedrichshain and Lichtenberg. Apartments and open spaces as well as sub- and club-cultural places will be cleared for it. We call on Berlin’s urban society to put a permanent, lasting stop to this destructive project—and to overturn the Bundesverkehrswegeplan (federal transport route plan) and its numerous road-building projects.
Scrap highways.
The dominance of car culture and the power of auto companies are still unbroken in this country. In Germany, highways have always taken priority: for their construction, forests are cleared, garden plots, green spaces, and houses are torn down, and otherwise-untouchable property is expropriated – highways are the paths to fossil-fueled capitalism’s victory.
The Berlin government also propagates the auto-oriented city. The fact that the continuation of the A100 accelerates human-made climate change and the destruction of natural resources seems not to matter. Noise and exhaust emissions keep rising in affected neighborhoods, with displacement and traffic gridlock as direct results. The A100’s extension would mean the end for over 20 clubs and cultural spaces—destroying cultural free spaces, social projects, and neighborhood communities that have grown over decades. This vision of the future is unacceptable to us. A city of climate justice, solidarity, and socially-just mobility can only be realized by opposing the autobahn and its fans.
Environmental protection instead of auto pollution.
Reclaim Berlin.
Clubs.City.ClimateCrisis.