about blank - FICTIONAL STATE im ://about blank / Trilogie des Zusammenlebens Vol. 3

Flyer komplett anzeigenFlyer verkleinern
Gästeliste Verlosung
Die Verlosung ist beendet.FICTIONAL STATE
/ Trilogie des Zusammenlebens Vol. 3
TERMIN: 06 Februar 2016, 22 Uhr - Außenspielort im Club ://about blank (*s.u.)
Angelehnt an die illegalen Raves im vom Krieg geschüttelten Mazedonien der frühen Nullerjahre erzeugt die Clubbing-Performance Fictional State eine getanzte Utopie, einen fiktiven Raum ohne Grenzen: „Let’s promote fiction, let’s freak out and dance!“
Seit Erklärung der Unabhängigkeit im Jahre 1991 liegt die Republik Mazedonien in einem Namensstreit mit dem Nachbarn Griechenland, welches um territoriale Ansprüche auf die griechische Region Makedonien fürchtet. Der Vielvölkerstaat Mazedonien ringt um seine Identität. Um den Bewohnern des jungen multinationalen Staates eine gemeinsame Identität aufzuerlegen, begann die mazedonische Regierung 2010 mit der Errichtung kitschiger Monumente. Doch die verstärkten nur das Gefühl der Unwirklichkeit des Staates. Gemeinsam mit drei mazedonischen Performern und der Komposition des Berliner Techno-Produzenten Lars Stöwe (alias Anstam) erklärt Regisseur Franz von Strolchen die Fiktion zur Realität und zum Symbol einer neuen Identität. Sie beschwören die Stimmung der Nullerjahre, als bei Tanzabenden trotz Bürgerkrieg alle zum gemeinsamen Feiern zusammenkamen – ohne Rücksicht auf ethnische Herkunft.
Zum Recherchetheater laufen Videobilder auf den Clubwänden, die Eindrücke aus dem heutigen Mazedonien wiederspiegeln, verschnitten mit live im ://about blank aufgenommen Bildern. Die Grenze zwischen Theater und Clubbing verschwimmt, bis die Performance in eine lange Clubnacht übergeht! (Line up siehe unten…)
http://www.theaterdiscounter.de/tickets
Mit
Ivica Dimitrijevic / Natalija Teodosieva / Boban Kuleski
Fotos
Wolfgang Petschnegg / Erina Bogoeva
Regie & Konzept
Franz von Strolchen
Textmaterial
Christian Winkler
Musik
Lars Stöwe (Anstam)
Visuals
Simon Janssen
Produktionsleitung & Übersetzung
Erina Bogoeva
Assistenz
Sarah E. Rutzen
Gefördert durch
Land Steiermark Kultur (Call für grenzüberschreitende Kunst und Kulturprojekte) / Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg / Hamburgische Kulturstiftung / Rudolf-Augstein-Stiftung / Goethe-Institut / Public Room Skopje
://about blank & Nachtdigital präsentieren ab 24:00 Uhr:
GENERATION OLGANITZ
mit CHEZ MIEKE (acud) b2b KONRAD WEHRMEISTER (paradise now!) *** DIWA (://about blank) *** DJ XING (://about blank) *** I-F (intergalactic fm) *** JOB JOBSE (de school amsterdam) *** MANAMANA aka MAP.ACHE & SEVENSOL (kann) *** RROXYMORE (macro) *** STEFFEN BENNEMANN (holger / nachtdigital) *** WILHELM (IO) b2b JESSAMINE (://about blank)
*Achtung Außenspielort im
://about blank – Markgrafendamm 24c – 10245 Berlin – S-Ostkreuz
Abendkasse ab 21.30 Uhr
10,- € pro Ticket inkl. Eintritt frei für anschließenden Clubabend
/ Trilogie des Zusammenlebens Vol. 3
TERMIN: 06 Februar 2016, 22 Uhr - Außenspielort im Club ://about blank (*s.u.)
Angelehnt an die illegalen Raves im vom Krieg geschüttelten Mazedonien der frühen Nullerjahre erzeugt die Clubbing-Performance Fictional State eine getanzte Utopie, einen fiktiven Raum ohne Grenzen: „Let’s promote fiction, let’s freak out and dance!“
Seit Erklärung der Unabhängigkeit im Jahre 1991 liegt die Republik Mazedonien in einem Namensstreit mit dem Nachbarn Griechenland, welches um territoriale Ansprüche auf die griechische Region Makedonien fürchtet. Der Vielvölkerstaat Mazedonien ringt um seine Identität. Um den Bewohnern des jungen multinationalen Staates eine gemeinsame Identität aufzuerlegen, begann die mazedonische Regierung 2010 mit der Errichtung kitschiger Monumente. Doch die verstärkten nur das Gefühl der Unwirklichkeit des Staates. Gemeinsam mit drei mazedonischen Performern und der Komposition des Berliner Techno-Produzenten Lars Stöwe (alias Anstam) erklärt Regisseur Franz von Strolchen die Fiktion zur Realität und zum Symbol einer neuen Identität. Sie beschwören die Stimmung der Nullerjahre, als bei Tanzabenden trotz Bürgerkrieg alle zum gemeinsamen Feiern zusammenkamen – ohne Rücksicht auf ethnische Herkunft.
Zum Recherchetheater laufen Videobilder auf den Clubwänden, die Eindrücke aus dem heutigen Mazedonien wiederspiegeln, verschnitten mit live im ://about blank aufgenommen Bildern. Die Grenze zwischen Theater und Clubbing verschwimmt, bis die Performance in eine lange Clubnacht übergeht! (Line up siehe unten…)
http://www.theaterdiscounter.de/tickets
Mit
Ivica Dimitrijevic / Natalija Teodosieva / Boban Kuleski
Fotos
Wolfgang Petschnegg / Erina Bogoeva
Regie & Konzept
Franz von Strolchen
Textmaterial
Christian Winkler
Musik
Lars Stöwe (Anstam)
Visuals
Simon Janssen
Produktionsleitung & Übersetzung
Erina Bogoeva
Assistenz
Sarah E. Rutzen
Gefördert durch
Land Steiermark Kultur (Call für grenzüberschreitende Kunst und Kulturprojekte) / Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg / Hamburgische Kulturstiftung / Rudolf-Augstein-Stiftung / Goethe-Institut / Public Room Skopje
://about blank & Nachtdigital präsentieren ab 24:00 Uhr:
GENERATION OLGANITZ
mit CHEZ MIEKE (acud) b2b KONRAD WEHRMEISTER (paradise now!) *** DIWA (://about blank) *** DJ XING (://about blank) *** I-F (intergalactic fm) *** JOB JOBSE (de school amsterdam) *** MANAMANA aka MAP.ACHE & SEVENSOL (kann) *** RROXYMORE (macro) *** STEFFEN BENNEMANN (holger / nachtdigital) *** WILHELM (IO) b2b JESSAMINE (://about blank)
*Achtung Außenspielort im
://about blank – Markgrafendamm 24c – 10245 Berlin – S-Ostkreuz
Abendkasse ab 21.30 Uhr
10,- € pro Ticket inkl. Eintritt frei für anschließenden Clubabend